Ev. Grundschule Ergste erhält

das Zertifikat „Systemische Unterrichtsentwicklung“

von der Bezirksregierung Arnsberg

 

Das Kollegium der Ev. Grundschule Ergste hat an einem Systembezogenen, überfachlichen

Fortbildungsangebot der Bezirksregierung Arnsberg teilgenommen. Das Thema

„Systemische Unterrichtsentwicklung  als zentrale Aufgabe von Schulentwicklung“

wurde in drei Trainingswochen im Zeitraum von drei Jahren bearbeitet.

 

Zentrales Ziel der systemischen Unterrichtsentwicklung ist der systematische Aufbau

von Lernkompetenz zur individualisierenden, Schüler aktivierenden Lernprozessgestaltung

 in allen Klassen und Lernstufen.

Für den Aufbau der Lernkompetenz benötigen die Schüler Lernstrategien und eine

angemessene Kommunikations- und Kooperationskultur.

Die Grundlagen der Lernkompetenz als Basis für jedes fachliche Lernen wurden durch

systematische Trainingseinheiten in den drei Bereichen aufgebaut:
 

·       Lern- und Arbeitstechniken

o      Ausmalen/ausschneiden

o      Heftseite gestalten/Lineatur richtig nutzen

o      Umgang mit dem Lineal

o      Markieren

o      Mind-Map erstellen

o      Spickzettel erstellen

o      Schlüsselaussagen finden

o      Lernplakat erstellen

o       

·       Kommunikation

o      Nonverbale Kommunikation

o      Aktives Zuhören

o      Freies Sprechen und Erzählen

o      Miteinander Gespräche führen

 

·       Kooperation

o      Die Bedeutung von Gruppenarbeit für mein Lernen

o      Gruppenprozesse reflektieren

o      Soziale Fertigkeiten entwickeln

o      Kooperative Gruppenarbeit organisieren

 

Für jeden Bereich entwickelte das Kollegium die genannten Trainingsspiralen, führte sie im

Unterricht durch und reflektierte sie.

Daraus entstanden in der Schule so genannte Thementage, die viermal im Jahr stattfinden.

An einem Thementag werden nach einem festgelegten Plan Trainingsspiralen zu diesen

Basiskompetenzen durchgeführt, so dass jedes Kind am Ende seiner Grundschulzeit alle

 Bereiche trainiert hat und im Fachunterricht darauf zurückgegriffen werden kann. 

 

Nach Abschluss der Fortbildungsserie wurde die Durchführung der Thementage nach dem

vorliegenden Raster durch die Schulkonferenz beschlossen und in das Schulprogramm aufgenommen. 

 

Am 02.07.2014 um 13.00 Uhr wurde dem Kollegium das Zertifikat „Systemische Unterrichtsentwicklung“

im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg von Frau Schmitt – einer der beiden Moderatorinnen – überreicht.

Anwesend waren neben den beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden auch einige Kinder der vierten

Klassen, die die Qualifizierung in vollem Umfang mitgemacht haben.